Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Versand innerhalb 48 Stunden
  • Kauf auf Rechnung
  • Kostenloser Rückversand
Kundenservice: +49 (0) 8751 / 8625 888
Zur Startseite gehen

 

REPARATURSERVICE

Reparieren statt wegwerfen!
Deine Schuherneuerung in
der eigenen HAIX Werkstatt

Der Trend „Wegwerfprodukt“ hat bei uns keine Chance – stattdessen setzen wir uns für eine möglichst lange Lebensdauer und nachhaltige Produkte ein. Aus diesem Grund bietet HAIX die folgenden Reparaturleistungen an:

HAIX REPARATURSERVICE

BezeichnungPreise 
*inkl. MwSt. 
zzgl. Versandkosten
Schuh weiten 12,50 € / Paar
Sohle erneuern inkl. Einlegesohle 73,00 €  
Erneuerung von Gummiüberkappen  (nur in Verbindung mit einer Neubesohlung möglich)  36,00 €  
Erneuerung Geröllschutz/Gummiseitenband (nur in Verbindung mit einer Neubesohlung möglich)  34,00 €  
Sohlenrand nachkleben
22,50 € / Paar
Nahtreparaturen 18,00 €  
Beschläge neu setzen, nicht durchnieten 19,50 € / Stück 
Schlupfriemen montieren  30,00 €  
Erneuerung von Schuhbändern
(Bei Feuerwehr-Schnürstiefeln werden ausschließlich feuerfeste Schuhbänder eingesetzt)
*kein Preis voraussehbar  
Erneuerung von Geröllschutz und Gummiüberkappen *kein Preis voraussehbar  

Servicepaket 2
(neue Sohlen, neue Schuhbänder, neue Einlegesohlen, neuer Finish, Desinfektion)

102,50 €   

*Endpreise können je nach Aufwand abweichen.

Bitte beachte, dass nicht alle Reparaturen bei allen Modellen durchgeführt werden können und wir erst vor Ort beurteilen können, ob eine Reparatur sinnvoll und möglich ist.

Eine mögliche Neubesohlung hängt immer vom Zustand und der Beschaffenheit Deiner Schuhe ab. Unsere hauseigene Meisterwerkstatt prüft das gerne vor Ort und gibt Dir eine professionelle Einschätzung. Bitte beachte, dass folgende Modelle nicht wiederbesohlbar sind: Dakota, BLACK EAGLE Tactical, Athletic, Adventure, Nature, Air sowie CONNEXIS Go, Air, Force, Force Air, Safety.

Gerne senden wir Dir nach Überprüfung der Schuhe ein schriftliches Angebot zu.

WIE LÄUFT EINE REPARATUR AB?

Für einen ordnungsgemäßen Ablauf müssen folgende Punkte beachtet werden:

  • Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, fülle bitte den Reparaturschein aus und lege diesen der Sendung bei. 
    Zum Reparaturformular
  • Wir bitten um Verständnis, dass wir nur bürstenreine Schuhe zur Reparatur annehmen. Verschmutzte Schuhe werden ohne Reparatur und unfrei zurückgeschickt.
  • Solltest Du bereits mit uns in Kontakt gewesen sein, kannst Du uns auch gerne eine Kopie des Schriftverkehrs, sowie Deine aktuelle Anschrift und Telefonnummer beilegen. Dies wird für die Zusendung des Kostenvoranschlags benötigt und evtl. auftretende Fragen.
  • Wir bitten um Verständnis, dass Schuhe, bei denen wir keine Rückmeldung zu einem Kostenvoranschlag erhalten, nach 14 Tage an Dich zurückgesendet werden.
  • Sollte ein Gewährleistungsanspruch bestehen, so lege bitte eine Rechnungskopie zur Prüfung bei.
  • Bitte beachte, dass defekte Schuhe immer paarweise eingeschickt werden sollen.
  • Bei Fragen zu orthopädischen Zurichtungen kannst Du dich gerne per Telefon oder E-Mail (siehe unten) an uns wenden. Bitte vermerke, dass wir keine ärztlich verordneten orthopädischen Schuhe fertigen dürfen. 

Fragen? Dann zögere nicht, uns zu kontaktieren!

Unser Serviceteam beantwortet Dir gerne alle Fragen rund um das Thema Reparatur.

Telefon: +49 (0) 8751/ 8625 - 830
Email: service-de@haix.de

Schuhe können zur Reparatur an die folgende Adresse gesendet werden:

HAIX-Schuhe Produktions- und Vertriebs GmbH
Auhofstraße 10
Serviceabteilung
84048 Mainburg

Unfreie Pakete können nicht angenommen werden.

Für unsere Produkte gilt grundsätzlich die gesetzliche Gewährleistung. Ausgenommen von dieser Gewährleistung sind Teile, die einem natürlichen Verschleiß unterliegen, z. B. Laufsohlen. Ebenso ausgeschlossen sind Schäden und Mängel, die am Produkt im Rahmen seiner Schutzfunktion entstehen.


 

„Von Anfang an war immer der Reparaturservice wichtig!
Ich muss heute erschreckenderweise feststellen - Schuhe sind zum Wegwerfprodukt geworden.“
Ewald Haimerl, Geschäftsführer von 1987 bis 2019